„Das Atelier ist zwischen den Menschen“
[Joseph Beuys]

Als Kuratorin und Kunstvermittlerin bedeuten Kunst und Kultur für mich wesentliche Bausteine einer gelingenden Gesellschaft. Sie öffnen neue Wahrnehmungsräume und tragen zu Bildung, Vermittlung komplexer Themen und gesellschaftlicher Teilhabe bei.
In der Konzeption und Durchführung von interdisziplinären Projekten möchte ich neben der inhaltlichen Vermittlung vor allem unterschiedliche Akteur*innen und Institutionen vernetzen, um interdisziplinäre Perspektiven zu eröffnen und einen vielfältigen Zugang zu ermöglichen.











ich bin Künstlerin, Kuratorin, Projektmanagerin und Kulturaktivistin.
Nach meinem Studium der Kunstpädagogik, Psychologie und Bildenden Kunst habe ich mit Alexander Ochs die Prüss & Ochs Galerie Berlin-Beijing für asiatische Gegenwartskunst gegründet (1997 – 2003) und 2004 Morgengrün Kommunikation zur Konzeption und Durchführung von Projekten in der Allianz von Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit (Nachhaltigkeit) .
AUSZEICHNUNGEN:
2010 wurde ich mit dem „UmweltMedienpreis“ der Deutschen Umwelthilfe e. V. ausgezeichnet.
Der Rat für nachhaltige Entwicklung zeichnete 2011 die Ausstellung ‚Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit‚ und 2015 mein Buch ‚fair-handeln! Anstiftungen für zukunftsfähiges Handeln‚ als „Projekt Nachhaltigkeit“ aus.
Die Publikation ‚fair-handeln! Anstiftungen für zukunftsfähiges Handeln‘ wurde von der Deutschen Umweltstiftung zum Umweltbuch des Jahres 2015 nominiert und ist 2016 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung in türkischer Sprache erschienen.
Seit 2016 bin ich Vorstandsmitglied des artecology_network e. V. und war Vorstand des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e. V. bis 2018.
Ich war Jurymitglied des Recycling Design Preises (2017 -2020) und Kuratoriumsmitglied des Stipendiatenprogramms im Künstlerdorf Schöppingen (2017–2020) sowie Preisrichterin für Kunst am Bau des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2019).
VORTRÄGE | REDEN

• „Kunst und Nachhaltigkeit“, Fachhochschule Ernst Busch Berlin, 2020
• „Lebenswert“, Konzeptvortrag zur Kulturregion Stuttgart, 2020
• „Social Innovation through cultural activity“, Goethe Institut Thessaloniki, 2017;
• „Kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit, Beteiligung und öffentlicher Raum“, Soziokulturelles Zentrum Schuhfabrik Ahlen, 2017;
• „Zur kulturellen Dimension der Großen Transformation“, im Gespräch mit Prof. Dr. Reinhard Loske, Politikwissenschaftler, Witten, Katholikentag Leipzig, 26.05.2016
• „Blickwechsel“, Museum für angewandte Kunst Frankfurt Main, 2015;
• TAZLab 2014, Bruttosozial Glück“ Haus der Kulturen der Welt, 12. April 2014
• „Wem gehört die Welt? Wachstum durch Teilen“ (3Sat, 18.02.2014)
„Anstiftungen für zukunftsfähiges Handeln“ Vorträge:
– DeGrowth Conference Leipzig 2015;
– Eine Welt Netzwerk Bayern 2015;
– UmunduFestival Dresden 2015;
– Bundesamt für Naturschutz, 2014;
– Citizen Art Days 2013 und 2014;
– Commons Sommer Schule 2014;
– Pixelart Festival Helsinki 2014,
– TAZlab, Haus der Kulturen der Welt, Berlin 2014;
– Tri-National Konferenz der Grünen in Linden/München 2014;
– Schuhfabrik Ahlen, 2013;
– Heinrich-Böll-Stiftung (SurVivArt) 2013;
Einführungsreden (Auswahl):
– Flüchtig schimmert das Licht, Galerie Alte Feuerwache Berlin, 2020
– Das gestern im heute: eine Spurensuche, Lesungen Kulturscheune Rangsdorf, 2020
– ÜBER-LEBEN: Frauenbilder gestern – heute – morgen, GEDOK-Haus Rangsdorf 2020
– Was mir wertvoll ist, Galerie Amalienpark | Raum für Kunst, 2020
– Schattenfrau – schon längst nicht mehr!, Internationaler Frauentag Brandenburg, 2020
– GEFÄHRTEN – Cornelia Schlemmer, Uta Eckerlin und Gäste, GEDOK-Haus, 2019
– ACHTUNG: AUFNAHME, GEDOK-Haus Rangsdorf, 2019
– INTRANSIT, Christine Düwel, Toskana Halle, European Creative City Weißensee, 2017
– Aufbruch, Galerie im GEDOK-Haus Brandenburg, 2016
– Survivart, Galerie Pfefferberg, 2013
– DIE DINGE 3, 4, 5 und 6 des Künstlerinnenverbandes GEDOK Brandenburg 2013-2014
– Zeitläufe, Christine Düwel, Galerie Kunstflügel, Rangsdorf, 2009
MEDIEN:
Deutschland Radio Kultur; 3 Sat, RBB KULTUR, Flux FM, RBB Kulturradio, Spiegel Kultur, Der Stern, WAMIKI, DER TAGESSPIEGEL, DIE ZEIT, Oya, Schöngeist u.a.